Organspende - Beibehaltung der Zustimmungslösung
In der nächsten Woche findet am 28.11. eine Plenardebatte zum Thema Organspende statt. Hier gibt es verschiedene Meinungen und wir müssen dieses wichtige Thema gesamtgesellschaftlich diskutieren – gerne möchte ich Ihnen meine vorstellen und Sie nach ih...
public
Recht auf Selbstbestimmung
Ich stimme ihrer Argumentation zu, Herr Haase. Nur wenn man sich aktiv einverstanden erklärt, darf im Falle eines Unfalls eingeschritten werden. Ich möchte auch meinen Verwandten derartige Entscheidungen nicht aufbürden.
Das Problem ist glaub ich die Form des Ausweises. Nach eineinhalb Jahren in einem normal genutzten Portemonaie ist er zerknittert, unlesbar und rissanfällig.
Es ist ja nicht so, dass sich Leute keine Gedanken machen würden. Ich schätze, dass - wie bereits beschrieben - wenn die Krankenkassen einmal einen Brief schreiben an ihre Versicherten und die Rückmeldung zu den Daten auf der Karte speichern - natürlich jederzeit widerrufbar - würden die Spenderzahlen spürbar steigen.
Guten Tag Herr Haase! Jeder sollte sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und selbst entscheiden ja oder nein, dafür gibt es die Patientenverfügung.
Unisom In Singapore tausererah https://acialisd.com/# - best place to buy generic cialis online AlletloM Isotretinoin Worldwide No Rx By Money Order Pemwhamy Cialis extesteTak Super Cialis
Comment Durer Plus Longtemps Chambres trupeptCoume https://biracialism.com/ - Cialis alafewly Kamagra En Gel Herfed how much does cialis cost Cheell Generic Tadalafil Best Prices
Ich finde auch Organspende sollte verpflichtend für Jeden sein ...
Natürlich immer nur mit der Maßgabe das ein Widerspruch jederzeit möglich ist ...
Dann sehe ich kein Problem !!
Lg aus Lauenförde
Peter Hoffmann