Sie sind hier in einem Mitwirkungsforum zu einem Vorhaben
Das Smartphone soll abgeschaltet werden.
Für einen ganzen Monat
Wo dem einen der kalte Schweiss ausbricht, bleibt die andere ganz entspannt.
Was spricht für einen Selbstversuch, was dagegen?
zur Abstimmung ab Mo.26.11.2018 18:16
bis Mo.26.11.2018 18:16
-
PublicAbsprachen laufen per Smartphone - Vorausplanen wurde verlernt
Ein häufiges Gegenargument ist, dass mittlerweile in Vereinen, Orga-Gruppen, etc. zusätzlich zu regelmäßigen persönlichen Meetings, Absprachen und Abstimmungen per Messenger-Dienst durchgeführt werden, weil oftmals kurzfristige Entscheidungen getroffen werden "müssen". (Weil "alle Anderen" mittlerweile "dank" Smartphone nur noch für die nächsten 2 Tage vorausplanen können). Grundsätzlich wäre das Abschalten möglich, ging ja vor 15 Jahren auch alles ohne Smartphone. Allerdings müssten die Nutzer wieder lernen sich darauf einzustellen.
-
publicDann würde ich das Argument textlich umformulieren, so dass deine Intention direkt klar wird.mehr...
-
publicIst das nicht eigentlich ein Contra-Argument?mehr...
-
publicAnfangs wollte ich es auch als Kontra eintragen, aber eigentlich wäre mir lieber, wenn die Menschen wieder lernen würden, sich auf persönliche Absp...mehr...
- 2 weitere Kommentare anzeigen...
-
-
PublicMan kann sich auf den Wiedereinstieg freuen
Stellt euch die Freude vor, nach einem langen Monat endlich wieder das SmartPhone anzumachen.
Und 768 Nachrichten zu finden. ;-)-
publicnur 768 ? Nein, zigtausende ..... :-) ....
-
-
PublicSpart eine Menge Strom
Wenn man berechnet, wie viel Strom das Handy zum Aufladen braucht, dann kann man sehr viel Strom sparen, wenn man es einen Monat aus lässt.
-
publicFrage wäre, ob die Ersatzbeschäftigungen, z.B. Fernsehen oder Lesen nicht genauso viel Strom verbrauchen.
-
publicFernsehen braucht VIIEELLL mehr ... was für ein Gedanke ....
-
publicder Stromverbrauch der Handys ist eher als Argument FÜR die Handys geeignet, denn um die gleichen Funktionen z.B. zu Hause am PC zu nutzen, wird vi...
-
-
PublicSuchtpotenzial von Smartphone-Nutzung
Ein Artikel des Ärzteblatts beleuchtet verschiedene Aspekte des Suchtpotenzials der SmartPhone-Nutzung.
Mediziner warnen vor Suchtpotenzial von PC und Smartphone
Ärzteblatt 31.07.2015 -
PublicErfahrungsbericht von Schülern
Eine Klasse Schüler hat den Verzicht mal eine Woche lang probiert. Hier sind ihre Rückmeldungen verarbeitet.
Eine Woche ohne SmartPhone
Deutschlandfund, 05.06.2013(!)
-
Publiceher Werkzeug als Suchtmittel
Das Smartphone ist für mich ein Werkzeug, kein Suchtmittel. Es ist einerseits Terminverwaltung, Ebookreader, Musikplayer, Wecker, Lernwerkzeug(Sprachen und andere Fachgebiete) und natürlich auch zum Telefonieren. Als Werkzeug zum Schreiben über Messengerdienste zutze ich es sehr wenig und für Spiele garnicht.
-
PublicNicht durchführbar!
Ich hab kein Smartphone, brauch auch keins und finde dieses Suchtverhalten rund um das Gerät krankhaft. Nur wird man ein Smartphoneverbot nicht durchsetzen können - wie will man das kontrollieren? Besser und realistischer wäre es, einen Fragebogen zu erstellen, anhand dessen sich die Menschen kritisch mit ihrem Smartphone-Nutzungsverhalten auseinandersetzen können - nicht nur im Hinblick auf Häufigkeit, sondern auch die Motivation betreffend: Was suchen die Leute eigentlich???
-
publicDas Vorhaben beschreibt einen Selbstversuch, kein generelles Verbot.
-
publicwenn's den Fragebogen als Handy-App gibt, wird's vielleicht ein Erfolg .... "Was suchen die Leute eigentlich?" ...: es ist schon bequem, die E-Mai...
-
publicNatürlich gibt es nützliche Apps - das erklärt aber nicht das Suchtverhalten, ständig drauf zu starren... Im Prinzip sind alle Süchte darauf zurüc...
-
-
PublicMein Handi macht glücklich
Ohne Håndi fehlt mir was
-
publicMein KOmmentar
-
-
PublicEs könnte nicht mehr angehen
Aufgrund von einem Monat ohne Nutzung könnten Ermüdungserscheinungen im Akku auftreten und er könnte kaputt gehen.
-
publicautsch!
-
publicDas ist bestimmt nicht das Hauptproblem. Akku raus nehmen, dann passiert ihm nix. Klingt doch eher nach Panik des Handybesitzers. Auch wenn es hier...
-